altdeutsche Backverfahren - Traditionelle BackmethodenAltdeutsche Backverfahren - die GrundlagenBacken auf der Kochplatte, dem Ofen, im Wasserbad. In Zeiten, als noch nicht ein Backofen in jedem Haushalt zur Verfügung stand, wurden verschiedene Teigarten auch auf dem heißen Ofen oder der Kochplatte gebacken. Es gibt zwei Möglichkeiten, Kuchen und Torten auf der Kochplatte herzustellen. 1. Gekochter Kuchen im WasserbadTraditionelles Backen: Verschiedene
Teigarten können in einer Puddingform im Wasserbad gekocht werden. Vom
Kochen an rechnet man etwa 1 Stunde auf kleiner Flamme. 2. Kuchen auf der heißen PlatteIn einem
Schnellkochtopf (Deckelpfanne) können Kuchen auf der heißen Herd-Platte
oder dem Ofen gebacken werden. Die Hitze bis in den Deckel geleitet und
strahlt von dort auf das Backgut. Jetzt erst recht: Überraschend und IMMER lecker: Weihnachtsgebäck
Diese Kategorie: Backrezepte und allgemeine Tipps: Backgeräte vorbereiten - Regeln Teigbereitung - Traditionelle Backmethoden - Plunderteig - Quarkblätterteig - Blätterteig mit Ei - Brot oder Brötchen backen - Pasteten aus Mürbeteig - Kekse backen - Kleingebäck und Kekse klassischer Sandkuchen - Zitronensandkuchen - Schnecken - Berliner Pfannkuchen - Makronen - Nussecken - Nußhörnchen - Quarktaschen - Tipps zum Backen Aktuelle Adresse:
Küche und Garten |