Sandkuchen mit Variationen - Zitronensandkuchen
Sandkuchen
auf klassische Art
Zutaten für den klassischen Sandkuchen
250 Gramm Butter, 250 Gramm Weizenpuder, 250 Gramm Zucker, 4 Eier, Vanille, 2 Esslöffel Rum, 1 Prise Salz.
Wenn Sie den Kuchen in der Art Zitronensandkuchen backen
wollen, dann brauchen Sie noch etwas Zitronenabrieb einer unbehandelten Zitrone.
Zubereitung
Die Butter sahnig rühren, abwechselnd Zucker, Eier und löffelweise die Hälfte des Mehls zusetzen und so lange rühren, bis die Masse breit vom Löffel fällt. Danach
die Gewürze, das restliche Mehl, gegebenenfalls den Zitronen-Abrieb und den Rum hinzufügen. Den Teig in die gefettete Kastenform füllen und sofort backen.
Ausbacken:
Jeder Backofen hat seine Eigenarten. Als Grundwerte können angenommen werden:
Backen: 65-75 Minuten auf 175-190° C Backen, danach den Kuchen 5 Minuten im
Backofen stehen lassen.
Dieser Sandkuchenteig wird in etwa wie ein
Rührteig zubereitet, ist aber ein feinerer cremigerer Teig.
Variationen
Der Sandkuchen ist eines der beliebtesten Backerzeugnisse, die auf die deutsche Kuchentafel kommen. Dabei sind diverse Variationen in den Zutaten möglich.
Neben dem vor allem bei den Kindern beliebten Zitronensandkuchen sollten Sie auch einmal Mandelsplitter, Krokant oder
Korinthen in den Teig mischen. Auch herzhafte
Varianten wie z.B. mit kleingeschnittenen Oliven sind immer wieder überraschend und werden gerne angenommen.
Teigarten Grundrezepte
Jetzt erst recht: Überraschend und IMMER lecker: Weihnachtsgebäck
Diese Kategorie: Backrezepte und allgemeine Tipps:
Backgeräte vorbereiten -
Regeln Teigbereitung -
Traditionelle Backmethoden -
Plunderteig -
Quarkblätterteig -
Blätterteig mit Ei -
Brot oder Brötchen backen -
Pasteten aus Mürbeteig -
Kekse backen -
Kleingebäck und Kekse
klassischer Sandkuchen -
Zitronensandkuchen -
Schnecken -
Berliner Pfannkuchen -
Makronen -
Nussecken -
Nußhörnchen -
Quarktaschen -
Tipps zum Backen
Aktuelle Adresse:
Küche und Garten
Bewusst Essen ->
klassischer Sandkuchen
|