Kekse - die Grundlagen für ein erfolgreiches Backen![]() Kekse und anderes Kleingebäck selber BackenUm kleine Gebäckstücke wi Kekse oder anderes Kleingebäck zu backen verwendet man die Teigarten: Hefeteig, Rührteig, Strudelteig, Biskuitteig, Mürbeteig, Brandteig und Blätterteig. Sie können diese Teigarten auf verschiedene Weise zubereiten, wenn Sie damit nicht vertraut sind lesen Sie bitte HIER: Teigarten Grundrezepte Kekse und Kleingebäck.
Blätterteig wird auf ein mit Wasser benetztes Blech gesetzt, um ein zu starkes Bräunen des außerordentlich fetten Teiges zu verhindern. Für das übrige Gebäck wird, wenn es im Rezept nicht anders angegeben ist, das Blech leicht mit einer Speckschwarte, Öl oder anderem guten Fett bestrichen. Tipp: Butter ist nicht so günstig, da sie zu schnell bräunt.
Mürbeteiggebäck, das im ganzen auf dem Backblech gebacken wird, muss sofort nach dem Backvorgang geschnitten werden, solange es noch weich ist. Zum Bestreichen von Kleingebäck kann Eigelb oder ganzes Ei verwendet werden, das mit einigen Tropfen Milch verquirlt dünn aufgetragen wird, da das Gebäck sonst von der Oberseite zu schnell bräunt und im Innern noch nicht genügend durchgebacken ist. Auch Kondensmilch ist zum Bestreichen der Backwaren geeignet. Beim Backen mehrerer Bleche Kleingebäck werden im temperaturgeregelten Backofen alle Backbleche ohne Veränderung der Schaltung direkt hintereinander bei der gleichbleibenden Temperatur abgebacken. Im stufengeregelten Backofen muss infolge der ansteigenden Hitze nach dem 1. Backvorgang die Schaltzeit gekürzt oder eine schwächere Schaltung gewählt werden. In beiden Backöfen kann man beim letzten Backvorgang 2-5 Minuten früher ausschalten und die Speicherwärme ausnutzen. Jetzt erst recht: Überraschend und IMMER lecker: Weihnachtsgebäck
Diese Kategorie: Backrezepte und allgemeine Tipps: Backgeräte vorbereiten - Regeln Teigbereitung - Traditionelle Backmethoden - Plunderteig - Quarkblätterteig - Blätterteig mit Ei - Brot oder Brötchen backen - Pasteten aus Mürbeteig - Kekse backen - Kleingebäck und Kekse klassischer Sandkuchen - Zitronensandkuchen - Schnecken - Berliner Pfannkuchen - Makronen - Nussecken - Nußhörnchen - Quarktaschen - Tipps zum Backen Aktuelle Adresse:
Küche und Garten |